Am 28. September übten die Rettungsstationen die Zusammenarbeit mit den Partnern. Dabei wurde die die Organisationsübergreiffende Einsatzleitung und die gemischte Teamarbeit in den Fokus gestellt. Beteiligt waren rund 14 Retter-/innen des SAC, 8 Personen der Kantonspolizei und 6 Personen des Rettungsdienst Uri.
Es ging darum zwei Jäger zu finden und diese im Anschluss zu bergen. Nebenbei mussten Ermittlungen in diverse Richtungen getätigt werden da der eine Jäger Schussverletzungen aufweiste.
2018 feiert die Sektion Piz Lucendro des SAC 100 jähriges bestehen.
Die beiden Rettungsstationen Andermatt und Göschenen welche zu dieser Sektion gehören gestallten den Tag aktiv mit und zeigen ihr können.
18. August 2018, groser Festtag in Andermatt
Herzlichen Dank allen Besuchern
Per 18. August 2018 (Jubiläumstag SAC) wurde ein neuer Rettungsanhänger eingeführt. Dabei wird ein vorgeschobenes Materialmagazin geboten. Der Anhänger hat nebst Organisationsmaterial für die Einsatzleitung, diverses Sanitätsmaterial, Fels und Eismaterial geladen. So kann eine schnellere Ausrückzeit garantiert werden. Der Anhänger wurde zu rund 50% durch viele Firmen und Privatsponsoren finanziert HERZLICHEN DANK.
28.04.2018
Um den Samaritervereinen des Kantons unser Handwerk zu zeigen, haben wir an der Feldübung der Samariter Uri eine Demonstration gemacht.
Am vergangenen Freitag (23.09.2016) übten die Rettungsstationen die Evakuation von Passagieren aus Seilbahnen. Neben der Luftseilbahn stand die Sesselbahn Gurschenalp - Gurschengrat im Zentrum. Da diese mit Witterungsschutzhauben versehen ist, muss jeder Handgriff sitzen.
am Pfingstsamstag wurden die Rettungsstationen Göschenen und Andermatt aufgeboten, die Kantonspolizei sowie die Feuerwehr bei einem supponierten Verkehrsunfall zu unterstützen.
Ein Fahrzeug welches korrekt von der Schöllenenstrasse Richtung Göschenen Dorf unterwegs war, konnte dabei einem Motorfahrzeuglenker, welche die Kurve hinter dem ehemaligen Depot der MGB mit überhöhter Geschwindigkeit schnitt, nicht ausweichen. In der folge überschlug es den PW und kam schliesslich auf dem Dach zu stehen. Die Beifahrerin konnte sich befreien, und bangte um das Leben der bewusstlosen Lenkerin. Das Motorrad verkeilte es in der Leitplanke und den Lenker katapultierte es über die Leitplanke hinweg ins Flussbett der Reuss. Für Ihn kam leider jede Hilfe zu spät. Die durch den Knall aufmerksam gewordene Nachbarin wollte dem Motorradlenker zur Hilfe eilen, verletzte sich jedoch aufgrund der Witterung und des Schocks am Knöchel und war gehunfähig. Die Strasse zwischen Göschenen und der Fährschenkehr (Schöllenenschlucht) musst während zwei Stunden gesperrt, respektive Fahrzeuge umgeleitet werden.
Für die Übung standen folgende Einsatzkräfte im Einsatz:
6 Personen der Kantonspolizei Uri
8 Angehörige der Feuerwehr Andermatt
14 Personen der Rettungsstationen des SAC Lucendro
Neben der Übungsleitung konnten wir zusätzlich drei Figuranten für das Abenteuer motivieren.
Herzlichen Dank allen beteiligten.
Am Freitag 25.09.2015 haben wir mittels einer Einsatzübung unser Können einmal mehr erprobt. Es ging darum verletzte aus einer Seilbahnkabine zu retten. Jedoch war für diese Aktion das Gelände
sehr erschwerend und aus der Kabine konnte nicht abgeseilt werden.
Nachdem die Insassen auf der Kabine medizinisch erstversorgt wurden, hat man sie mittels einer Schrägseilbahn von der Kabine zur nahe gelegenen Stütze transportiert . Dort wurden diese in in die
Tragbahre verpackt und für den Abtransport vorbereitet.
Um den Zustieg zur sehr exponierten Stütze zu vereinfachen, wurde ein Helikopter der Armee beigezogen. Es war eine sehr lehrreiche Übung mit vielen Lehren....
Am Samstag 29. August wurde bei schönstem Wetter eine Hochtour auf das "Gross Furkahorn" durchgeführt. Mehrere Retter nahmen bei dieser Gelegenheit teil um die Kameradschaft zu pflegen.
Herzlichen Dank für die Organisation.
Am Pfingstsamstag wurde im Bonenwald im Göscheneralptal eine Einsatzübung durchgeführt. Es ging darum, eine Vermisste Person zu finden diese mit medizinschen Erstmassnahmen zu versorgen und diese ohne Benutzen einer Brücke auf die anderen Flusseite zu transportieren.
Die Vermisste wurde in sehr unwegsamem Gelände gefunden und betreut bevor sie für den Abtransport vorbereitet wurde und über mehrere Felsbänder abgebremst wurde. Im Talboden angekommen musste Sie mit einer Seilbahn über die ca. 25m hohe Schlucht befördert werden.
Die knapp zwanzig Retter der Rettungsstationen Andermatt und Göschenen leisteten einen hervorragenden Job!
Herzlichen Dank allen Rettern, der Übungsleitung sowie sämtlichen Rollenspielern.
Das Jungkader hat heute in der Rettungsstation Andermatt das Einsatzmaterial inventarisiert und in neue Kisten eingeräumt! Somit sind wir bei länger andauernden Einsätzen, oder Übungen schneller
im Ausrücken und in der Mobilität weniger eingeschränkt.
06.07.2014
Gestern war ein kleiner Teil der Rettungsstationen Lucendro zu Gast im REGA Center am Zürcher Flughafen. Nebst der Besichtigung des Hangars war es das Ziel die neue Einsatzzentrale kennen zu lernen. Einsatzabläufe werden so vereinfacht, wenn Resourcen optimal genutzt werden können, und gegenseitige Kenntnisse von deren herschen....
Weitere Bilder HIER (interner Bereich)
Die Einsatzstatistik ist nun Online. Die Rettungsstationen Lucendro haben 19 Einsätze bewältigt. Für Retter und Personen mit Login sind einzelheiten HIER ersichtlich.
23.01.2014
Der Andermatter Hundeführer Bernhard Danioth übernimmt neu das Ressort Hunde von der Alpinen Rettung Zentralschweiz. Es freut uns, neben Markus Wey (Verantwortlicher Hunde Alpine Rettung Schweiz) das nun zwei Andermatter diese Anspruchsvollen Ressorts besetzen.
Wir wünschen Bernhard alles gute, bei der Ausübung des neuen Amtes.
20.12.2013
Wir wünschen allen Rettenden, ihren Angehörigen, und unsern Partnern frohe Festtage und alles gute im 2014!
10.11.2013
Die Rettungsstation Locarno hat auf den 1. Dezember neu ein Einsatzfahrzeug erhalten. Weitere Bilder hier