Wenn der Berg ruft...
Ein mal mehr wurde gestern in Andermatt geübt. Der Kurs der Alpinen Rettung Zentralschweiz forderte alles ab. Rund 80 Personen der Zentralschweizer Rettungsstationen sowie der
Partnerorganisationen (Kantonspolizei, Gebirgsspezialisten, Luftwaffe) wurden gleich zweimal mit einem Lawinenniedergang im Gebiet Gemsstock gefordert! In der zweiten Übung wurde die Situation
mit diversen Dilemmas wie Dunkelheit, schwierigeres Gelände sowie nicht deutsch sprechenden Opfern und Zeugen erschwert.
Herzlichen Dank den Organisatoren!
09.11.2014
am Heutigen und letzten Sonntag wurde unsere neue Bahre auf Herz und Nieren geprüft. Wir haben diese im Sommer- wie auch im Wintereinsatz verschiedensten Tests unterzogen. Einrichtungen geprüft und Optimiert.
27.09.2014
Am letzten Freitag haben sich Retter der Stationen Lucendro auf einer weiteren Seilbahn in unserem Einsatzgebiet bei einer Übung bewiesen. Einmal mehr wurde die Evakuation von Personen aus einer Pendelbahn geübt.
23.05.14
Am vergangenen Mittwoch konnten die Rettungsstationen Lucendro gemeinsam mit den Samaritervereinen Göschenen und Wassen eine Terrestrische Übung abhalten. Ziel war es das gegenseitige Verstänndnis sowie deren Fachgebiete kennen zu lernen sowie die Zusammenarbeit zu fördern.
Das Übungszenario war ein Verkehrsunfall im Göscheneralptal mit mehreren Verletzten zum Teil in unwegsamen Gelände.
Herzlichen Dank allen Beteiligten! Sowie der Übungsleitung
19.05.2014
Am gestrigen Sonntag hat sich das Jungkader in der handhabung der Kong Rettungsbahre in schwierigem Gelände weitergebildet. Es wurde in vertikalem Gelände abgeseilt, sowie über rund 80m eine Tyrolienne erstellt, sowie getestet. In einem After Action Review wurden Lehren und Verbesserungspunkte festgestellt und ausdisskutiert.
27.04.2014
Gestern haben die Rettungsstationen einen Refresher im Bereich Seilbahn mit Kransystem durchgeführt. Ziel war es eine verstiegene Person auf einem Felsvorsprung zu retten. Rund 15 Retter beteiligten sich an der Übung und sind somit wieder auf dem aktuellsten Stand im Bereich ID, Tyromontwinde, zweibein, usw.
Herzlichen Dank an alle Retter und die Übungsleitung!
Zur Vorbereitung auf eine Stationsübung von kommendem Samstag, haben sich am Montag teile des Jungkader für eine Terrestrische Bergeübung vorbereitet.
Im Zentrum der Ausbildung standen:
- Abbremsen eines Retters zum (leicht verletzten Patienten), anschliessende Bergung
- Seilverlängerungen
- Tyrolienne
- (Schräg) abseilen
Somit glauben wir optimal auf die Übung vorbereitet zu sein...
17.01.2014 - Jungkader
Am 16. Januar hat das Jungkader die Rettungstrage in die erste Kombinierte Rettungsübung gebracht. Ziel dabei war es, eine Knieverletzte Person durch überhängende Felsen abzuseilen.
11.01.2014
In einer realistisch geplanten und durchgeführten Einsatzübung wurde am Gemsstock der Lawineneinsatz geübt. Übungsziel war es, den Einsatzablauf sowie die Handhabung der Rettungsmittel (LVS, Recco, Sonde, Schaufel, diverse Bergemittel) unter erschwerten Umständen zu trainieren. Mit rund einem dutzend Rettern und mehreren Figruanten (z.T. verletzt) wurd die Übung bestritten.
Ein Herzliches Dankeschön an die Übungsleitung, die Skiarena Andermatt sowie an sämtliche Figuranten!
Weitere Bilder (im internen Bereich)
20.12.2013
Am 13. Dezember haben 16 Retter an einem durch die Station organisierten Refresherkurs zum Thema LVS, Recco und Lawineneinsatz teilgenommen. Somit sind wir wieder gerüstet, und bereit für die Lawinensaison 2013/2014. Natürlich hoffen wi sowenig wie möglich zum Einsatz zu kommen.
26.10.2013
Am 26.10.2013 konnten 3 Retter der Station 5.12 am Medizintag der Alpinen Rettung Zentralschweiz ihr medizinisches Wissen auffrischen. Die Ausbildung war sehr interessant. Geübt wurde zum Beispiel der Umgang mit starken Blutungen, der Schaufelbare bis hin zum legen von Infusionen. Alles in allem war der Kurs sehr lehrreich und spanend.
30.09.2013
Am Freitag 27. September konnten die Rettungsstationen eine Übung an einer Bundesseilbahn in unserem Einsatzgebiet durchführen. Mit 15 Rettern war dies eine sehr gute und optimale Übung. Neue Einsatzmittel wie die Rettungstrage und die Funkrelaisstation wurden eingeführt.