Im 2019 leisteten wir bisher 4 Einsätze:
Rettungsstation Göschenen (05.11): 2 Einsätze
Rettungsstation Andermatt (05.12): 2 Einsätze
Einsatzberichte aus vergangenen Jahren finden Sie im Archiv
07.09.2019 05.12
Ein Mofafahrer stürzte an der Furka über die Strasse ab, und musste durch den SAC geborgen werden. Da der erste Schnee auf der Wiese lag war es sehr rutschig und es herrschte kein Flugwetter. Der Patient konnte unverletzt der Polizei übergeben werden.
31.05.2019 05.12
Eine Wandergruppe von 4 Erwachsenen & 4 Kindern waren im weglosen und steilen Gelände oberhalb des Dorfes Realp, im Kanton Uri, blockiert. Da ein weiterer Abstieg aus
Sicherheitsgründen für die Gruppe nicht mehr vertretbar war alarmierten diese auf der EZ
der REGA. Da die Gruppe unverletzt war, wurden die verstiegenen durch Rettungskräfte der Station Andermatt terrestrisch ins Dorf Realp zurückbegleitet.
09.04.2019 05.11
Eine Nassschnee Lawine löste sich in der Wiggenchele, im Göschnertal. Die Lawine erreichte eine Gruppe die weiter unten am Schneefräsen war. Nach dem Lawinenabgang wurde eine Person vermisst. Die weiteren Personen alarmierten bei der KAPO Uri & der EZ der REGA & begann mit der Suche nach dem Vermissten.
Durch die ausgerückten Rettungskräfte sowie mehreren Hundeteams konnte die Person leicht verletzt geborgen werden.
05.04.2019 05.12
Zwei Freerider haben am Geissgrat, im Gebiet Gemsstock, ein Schneebrett ausgelöst. Dieses nahm ein relativ grosses Ausmass an und erstreckte sich bis zur Reuss. Zum Zeitpunkt des Lawinenabganges hielten sich mehrere Freerider und geführte Gruppen im Gebiet Geissberg auf. Mehrere Zeugen meldeten den Abgang auf der SOS Einsatz-Zentrale der Bergbahnen Andermatt sowie auf der EZ der REGA.
Da Zeugen aussagten Sie hätten keine Person im Gebiet gesehen, sowie eine Ortung durch SAC Retter und den Helikopter mittels LVS negativ waren, wurde der Einsatz abgebrochen
16.02.2019 05.11
Eine grosse Gleitschneelawine verschüttete die Strasse im Göschnertal. Eine Meldung diesbezüglich ging bei der Gemeinde ein, diese informierte die SAC Rettungsstation Göschenen. Der RO D.G. sprach sich mit SAC EL M.G. & informierte die EZ der REGA & die KAPO Uri.
Mit Hunden und weiteren Mitteln wurde der Kegel präventiv abgesucht. Als jedoch kein Signal und keine Vermisstmeldung erörtert werden kann wird die Suche nach zwei Stunden abgebrochen.